Schwämme, Perlen und auch Korallen – diese Schätze des Meeres wurden schon vor 4.500 Jahren von Tauchern aus dem Meer geborgen. Aber nicht nur aus friedlichen Gründen stiegen Menschen in die Tiefen des Meeres hinab. Schon in der Antike gab es Kampftaucher, die gegen feindliche Schiffe zum Einsatz kamen. Die Taucher der Antike tauchten noch ohne Hilfsmittel, denn erst im 18. Jahrhundert gab es die ersten Helme und Anfang des 20. Jahrhunderts die ersten Schwimmtauchgeräte. Mit Hans Hass und seiner Frau Lotte (zuvor Haß, * 23. Jan. 1919 in Wien; † 16. Juni 2013 ebenda) wurde das Sporttauchen in den 1950er und 1960er Jahren präzisiert und populär. Die beiden Österreicher waren, wie auch der Franzose Jacques-Yves Cousteau, die Pioniere des modernen Tauchsports und ihnen verdanken die Taucher von heute die moderne und sichere Tauchausrüstung. Aber nicht nur das Gerätetauchen wurde zu dieser Zeit modern, auch das Apnoetauchen, das Tauchen nur mit Luftanhalten, gewann an Bedeutung und die ersten Tauchorganisationen wurden gegründet.